“Pressen von flachen und gebogenen Formen“

bg

Revolution im Innendesign: Clairhout Interiors setzt auf die Zukunft mit Columbus Vakuumpressen

Die Welt der Innenarchitektur entwickelt sich ständig weiter und neue Technologien spielen eine entscheidende Rolle dabei, Grenzen zu verschieben. Clairhout Interieur mit Sitz in Menen hat den Sprung gewagt und seinen Designprozess mit dem Kauf von Columbus‘ innovativen Vakuumpressen mit vertikalem Öffnungssystem verändert. In einer Zeit, in der runde und gebogene Formen im Trend liegen, hat diese Investition die Möglichkeiten des Unternehmens erweitert.

„Alles beginnt damit, dass man sich auf neue Ideen und Technologien einlässt“, sagt Tom Clairhout, die treibende Kraft hinter Clairhout Interiors. Seine Leidenschaft für maßgeschneiderte Inneneinrichtungen hat das Unternehmen an die Spitze der Branche gebracht. Dies zeigt sich auch in der jüngsten Anschaffung der Columbus Vakuumpresse mit vertikalem Öffnungssystem.

Bei zeitgenössischen Inneneinrichtungsprojekten ist eine Verlagerung hin zu organischen Formen zu beobachten. „Runde und geschwungene Formen sind nicht mehr nur eine Randerscheinung“, sagt Clairhout. „Wir sehen diese Elemente zunehmend in den Entwürfen, und das war eine Herausforderung für unser Handwerk. Früher waren komplexe Formen eine zeitraubende Angelegenheit. Sie erforderten den Einsatz von Vorrichtungen und Gegenformen, und jedes Detail musste manuell nachgezogen werden. Die resultierende Qualität war nicht immer gleichbleibend und der Zeitaufwand war enorm.

Mit der Einführung der Vakuumpresse von Columbus mit vertikalem Öffnungssystem änderte sich alles. „Mit nur einer Vorrichtung und einem einfachen Knopfdruck haben wir jetzt die vollständige Kontrolle über den Pressvorgang“, erklärt Clairhout. Das Gerät wurde mit erstaunlicher Flexibilität entwickelt. Ob für flache Oberflächen oder komplexe Kurven, die Presse liefert mühelos Präzision und Konsistenz. Was früher ein zeitaufwändiger Vorgang war, wird jetzt automatisch und mit Perfektion erledigt.

„Die Entscheidung für Columbus beruhte auf vielen Faktoren“, sagt Clairhout. „Zunächst waren wir auf der Suche nach einer Flachpresse, aber als ich die Möglichkeiten der Columbus-Vakuumpresse bei meinem Kollegen und Nachbarn Coysman sah, änderte sich mein Blickwinkel völlig.“ Neben der Fähigkeit, sowohl flache als auch gebogene Formen herzustellen, war auch der Preis ein entscheidender Faktor. Die Anschaffungskosten für diese innovative Technologie waren niedriger als die einer herkömmlichen Flachpresse, so dass Clairhout Interieur eine zukunftsweisende Wahl traf, ohne Kompromisse einzugehen.

Kurz nach der Einführung der Columbus-Vakuumpresse sind die Ergebnisse bereits sichtbar. „Wir sind begeistert von unserer Investition und haben sie bereits voll ausgenutzt“, sagt Clairhout. „Angesichts der Möglichkeiten, die dieses Gerät bietet, wird es wahrscheinlich bald täglich zum Einsatz kommen.“ Die Möglichkeit, komplexe Formen auf Knopfdruck herzustellen, hat nicht nur die Produktionsgeschwindigkeit erhöht, sondern auch die Tür zu neuen kreativen Horizonten geöffnet.

https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-21.37.42.png

Was andere Kunden zu sagen haben

capture

„Die Macht des Vakuums ist unvorstellbar“

Mehr lesen
capture

"Das Endergebnis ist wunderschön und wir sparen eine Menge Zeit."

Mehr lesen