“Die Kombination von Hebebrücke und Vakuumhebeanlage bietet unendliche Möglichkeiten.“
Innenarchitektur-Start-up OR Interiors investiert gleich in ergonomisches Arbeiten
Bei manchen Start-up-Unternehmen hat man von Anfang an das Gefühl, dass es richtig ist. Klaas Lecluyse von Fleetwood freut sich, Ihnen von OR Interiors aus Overmere zu erzählen: „Als junge Unternehmer gehen Olivier und Rob sehr überlegt vor. Sie haben ihre großzügigen Räumlichkeiten mit viel Einfühlungsvermögen und einem Auge fürs Detail ausgewählt. Diese High-End-Philosophie setzen sie auch bei der Fertigstellung ihrer Innenausstattungsprojekte um.“
Rollerbridge
„Diese modernen und voll ausgestatteten Räumlichkeiten verfügen über einen großen Brückenkran, den sie in der gesamten Werkstatt nutzen können. Nur wenige Tischlereien oder Innenausbauunternehmen haben eine solche Infrastruktur“, erklärt Klaas. „Die modernen und nagelneuen Arbeitsmaschinen sind ganz bewusst aufgestellt.“
Vakuum-Heben
Um das Heben und Bewegen schwerer und schwer zu handhabender Lasten noch einfacher zu machen, investierte das junge Unternehmerduo in den VacuBoy von Fezer. „Diese Vakuum-Hebelösung ist nicht an einer Stange befestigt“, sagt Klaas Lecluyse. „Der VacuBoy wird an der langen Kette des Hebezeugs eingehängt. Die Vakuumpumpe zum Heben der Lasten ist in das Gerät integriert. Die Pumpe, die über Tasten bedient wird, sorgt für die Bewegung, während die Hebekette die Lasten per Fernbedienung anhebt und absenkt.“
Unbegrenztes Gewicht
Dank der Kombination aus der langen Hebekette und dem Vakuumhebegerät können sie in ihrer gesamten Werkstatt problemlos heben und heben. „Das zu hebende Gewicht ist praktisch unbegrenzt. Das Gerät kann problemlos bis zu 350 Kilogramm bewegen. Alle Materialien können beliebig gewendet werden. Auch poröses Material hebt das Gerät einwandfrei an.“
OR Innenräume
Goudberg 10
9290 Overmere
+32 473 48 74 24
www.orinteriors.be