„Die Macht des Vakuums ist unvorstellbar“

bg

SGD Interieur investiert in eine Columbus-Vakuumpresse

SGD Interieur aus Ruddervoorde investierte in eine Columbus-Vakuumpresse. Fleetwood war der Lieferant dieser österreichischen Qualitätsmaschine. Dank des technischen Know-hows und der Tatkraft von Vater Geert und Sohn Sibrecht werden die vielfältigen Möglichkeiten der Vakuumpresse optimal genutzt. „Die Kraft und Flexibilität des Vakuums ist unvorstellbar“, bestätigt Sibrecht De Laere.

Das in Ruddervoorde ansässige Unternehmen SGD Interieur realisiert schöne Einrichtungsprojekte. Bäder, Home Offices, Verkleidungen, Kaminwände, Küchen, Wohnzimmer, Schlafzimmer, aber auch Restaurant-Interieurs und andere B2B-Innenausstattungsprojekte. SGD Interieur ist das Unternehmen von Vater Geert und Sohn Sibrecht De Laere. Das Vater-Sohn-Duo legt bei jedem Projekt die Messlatte für Qualität auf höchstem Niveau an.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Nach seinem Studium der Holzbearbeitung begann Sibrecht als 18-Jähriger sofort im Familienbetrieb zu arbeiten. Heute arbeiten Geert und Sibrecht bereits seit 11 Jahren erfolgreich als Duo zusammen. Jedes Projekt wird von den beiden von A bis Z realisiert. Sibrecht: „Es ist toll, mit meinem Vater zusammenzuarbeiten. Es klappt perfekt zwischen uns. Nachdem sich mein Vater 2010 als selbstständiger Innenausbauer selbstständig gemacht hat, war es für mich logisch, in das Unternehmen einzusteigen. Ich habe den Schritt nie bereut.“

Mehr runde Arbeit

Da sich immer mehr Innenausbauprojekte für eine runde Formgebung entscheiden, erkundeten Vater und Sohn die Möglichkeiten ihrer eigenen Vakuumpresse. „Sowohl bei Küchen, Kaminwänden als auch bei Fernsehmöbeln sind diese runden Formen beliebt. Die Arbeit mit Spannschrauben war zu zeitaufwändig. Wir waren überzeugt, dass sich die Investition in eine eigene Presse schnell auszahlen würde. Vor allem wollten wir auch kleinere Innenteile schneller pressen können“.

Die Entscheidung für Qualität

Wie bei ihren anderen Maschinen setzten Geert und Sibrecht auch hier auf Qualität. „Nur Columbus – das Beste vom Besten – kam für uns in Frage. Auf jeden Fall musste es eine neue Maschine sein. Klaas Lecluyse von Fleetwood besuchte uns mehrmals, um uns persönlich die Möglichkeiten zu erklären. Wir haben uns eigentlich keine anderen Marken mehr angeschaut.“

Mobile Presse?

Eine Zeit lang wurde noch das mobile platzsparende Modell – die Columbus MOVE – in Betracht gezogen. Sibrecht: „Am Ende haben wir auch diese Idee verworfen. Wir dachten, es würde Platz sparen. Allerdings müssten wir das Gerät dann jedes Mal aufstellen, was bedeutet, dass man sich bei einem kleineren Auftrag vielleicht für eine andere Lösung entscheidet. Außerdem sind die Abmessungen im Vergleich zur Standardpresse eingeschränkter. Aber mit einigen Umstellungen in der Werkstatt haben wir doch noch einen geeigneten Platz für das Standardmodell gefunden. Wir können jetzt Teile mit einer Länge von bis zu 4 Metern pressen. Außerdem ist die Stabilität dieser fest installierten Presse perfekt.

Die Kraft des Vakuums

Sibrecht und Geert sind besonders zufrieden. „Sie sind erstaunt über die Kraft und Flexibilität des Vakuums. Das Vlies dehnt sich aus und nimmt problemlos alle Formen an. Wenn die Innenteile auf der Presse liegen, denkt man zuerst: ‚Oh je, das kriegen wir nie passend‘. Dann sieht man, dass die Presse reibungslos schließt. Das Einlegen und Schließen der Innenteile ist alles, was Sie tun müssen. Auch das Pressen von mehreren Teilen mit unterschiedlichen Stärken ist problemlos möglich. Wir setzen die Maschine mehrmals pro Woche ein.

Fräsmaschine

Neben der Columbus-Presse investierte SGD Interieur auch in eine zweite Fräsmaschine P72 von HEBOR. „Für uns ist das immer noch die beste Kantenfräse. Wir hatten bereits eine, aber jetzt stellte sich heraus, dass diese Maschine in Belgien nicht mehr erhältlich war. Wir brauchten auch neue Spannstangen für unsere erste Maschine. Auf unsere Bitte hin setzte sich Klaas mit dem Hersteller in der Schweiz in Verbindung und begann, diese Fräsmaschinen auch in Belgien zu vertreiben. Nach so viel Aufwand hatten wir natürlich keine andere Wahl, als auch die Columbus-Presse bei ihm zu kaufen“, lacht Sibrecht.

https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.22.29.png
https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.22.41.png
https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.22.18.png

Was andere Kunden zu sagen haben

capture

„Die Macht des Vakuums ist unvorstellbar“

Mehr lesen
capture

"Das Endergebnis ist wunderschön und wir sparen eine Menge Zeit."

Mehr lesen

Praktikum bei Fleetwood in Poperinge

bg

Praktikum bei Fleetwood (8970 Poperinge)

Möchten Sie beim Ausbau von Fleetwood mithelfen?

Wollen Sie dazu beitragen, die Ergonomie in der Industrie zu verbessern?

Fleetwood sucht die Person, die dieses junge Start-up-Unternehmen in den ersten Jahren mitentwickeln will!

Ein Abenteuer, bei dem Sie zweifelsohne viele Erfahrungen sammeln werden.

  • Entwicklung von Fleetwood
  • Erschließung neuer Märkte
  • Verschlankung der Unternehmensstruktur
  • Präsentationen

Der Manager ist Ihr unmittelbarer Kollege.

Sind Sie pünktlich, praktisch veranlagt und haben eine positive Einstellung? Glauben Sie an eine bessere Ergonomie?

Dann möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, dieses junge Unternehmen mit aufzubauen.

Es handelt sich nicht um irgendein Start-up, sondern um eines mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Klaas wird es Ihnen gerne bei einer Tasse Kaffee erklären.

https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/image-35.jpeg

Was andere Kunden zu sagen haben

capture

Exotek | Innovation in der Feuchtemessung für Profis

Fachleute in der Holz-, Bau- und Papierindustrie wissen genau, wie entscheidend präzise Feuchtigkeitsmessungen für die Qualitätssicherung sind. Mit der Exotek-Serie bietet Fleetwood eine bahnbrechende Lösung: stiftlose Messung, kombiniert mit hoher Präzision und einfacher Handhabung. Entdecken Sie, wie diese fortschrittlichen Geräte Ihre Arbeit effizienter und zuverlässiger gestalten können.

Mehr lesen
capture

Praktikum bei Fleetwood in Poperinge

Mehr lesen
capture

Fleetwood bv feiert den ersten Jahrestag!

Mehr lesen

Fleetwood bv feiert den ersten Jahrestag!

bg

Was andere Kunden zu sagen haben

capture

Exotek | Innovation in der Feuchtemessung für Profis

Fachleute in der Holz-, Bau- und Papierindustrie wissen genau, wie entscheidend präzise Feuchtigkeitsmessungen für die Qualitätssicherung sind. Mit der Exotek-Serie bietet Fleetwood eine bahnbrechende Lösung: stiftlose Messung, kombiniert mit hoher Präzision und einfacher Handhabung. Entdecken Sie, wie diese fortschrittlichen Geräte Ihre Arbeit effizienter und zuverlässiger gestalten können.

Mehr lesen
capture

Praktikum bei Fleetwood in Poperinge

Mehr lesen
capture

Fleetwood bv feiert den ersten Jahrestag!

Mehr lesen

„Die Macht des Vakuums ist unvorstellbar“

bg

SGD Interieur investiert in eine Columbus-Vakuumpresse

SGD Interieur aus Ruddervoorde investierte in eine Columbus-Vakuumpresse. Fleetwood war der Lieferant dieser österreichischen Qualitätsmaschine. Dank des technischen Know-hows und der Tatkraft von Vater Geert und Sohn Sibrecht werden die vielfältigen Möglichkeiten der Vakuumpresse optimal genutzt. „Die Kraft und Flexibilität des Vakuums ist unvorstellbar“, bestätigt Sibrecht De Laere.

Das in Ruddervoorde ansässige Unternehmen SGD Interieur realisiert schöne Einrichtungsprojekte. Bäder, Home Offices, Verkleidungen, Kaminwände, Küchen, Wohnzimmer, Schlafzimmer, aber auch Restaurant-Interieurs und andere B2B-Innenausstattungsprojekte. SGD Interieur ist das Unternehmen von Vater Geert und Sohn Sibrecht De Laere. Das Vater-Sohn-Duo legt bei jedem Projekt die Messlatte für Qualität auf höchstem Niveau an.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Nach seinem Studium der Holzbearbeitung begann Sibrecht als 18-Jähriger sofort im Familienbetrieb zu arbeiten. Heute arbeiten Geert und Sibrecht bereits seit 11 Jahren erfolgreich als Duo zusammen. Jedes Projekt wird von den beiden von A bis Z realisiert. Sibrecht: „Es ist toll, mit meinem Vater zusammenzuarbeiten. Es klappt perfekt zwischen uns. Nachdem sich mein Vater 2010 als selbstständiger Innenausbauer selbstständig gemacht hat, war es für mich logisch, in das Unternehmen einzusteigen. Ich habe den Schritt nie bereut.“

Mehr runde Arbeit

Da sich immer mehr Innenausbauprojekte für eine runde Formgebung entscheiden, erkundeten Vater und Sohn die Möglichkeiten ihrer eigenen Vakuumpresse. „Sowohl bei Küchen, Kaminwänden als auch bei Fernsehmöbeln sind diese runden Formen beliebt. Die Arbeit mit Spannschrauben war zu zeitaufwändig. Wir waren überzeugt, dass sich die Investition in eine eigene Presse schnell auszahlen würde. Vor allem wollten wir auch kleinere Innenteile schneller pressen können“.

Die Entscheidung für Qualität

Wie bei ihren anderen Maschinen setzten Geert und Sibrecht auch hier auf Qualität. „Nur Columbus – das Beste vom Besten – kam für uns in Frage. Auf jeden Fall musste es eine neue Maschine sein. Klaas Lecluyse von Fleetwood besuchte uns mehrmals, um uns persönlich die Möglichkeiten zu erklären. Wir haben uns eigentlich keine anderen Marken mehr angeschaut.“

Mobile Presse?

Eine Zeit lang wurde noch das mobile platzsparende Modell – die Columbus MOVE – in Betracht gezogen. Sibrecht: „Am Ende haben wir auch diese Idee verworfen. Wir dachten, es würde Platz sparen. Allerdings müssten wir das Gerät dann jedes Mal aufstellen, was bedeutet, dass man sich bei einem kleineren Auftrag vielleicht für eine andere Lösung entscheidet. Außerdem sind die Abmessungen im Vergleich zur Standardpresse eingeschränkter. Aber mit einigen Umstellungen in der Werkstatt haben wir doch noch einen geeigneten Platz für das Standardmodell gefunden. Wir können jetzt Teile mit einer Länge von bis zu 4 Metern pressen. Außerdem ist die Stabilität dieser fest installierten Presse perfekt.

Die Kraft des Vakuums

Sibrecht und Geert sind besonders zufrieden. „Sie sind erstaunt über die Kraft und Flexibilität des Vakuums. Das Vlies dehnt sich aus und nimmt problemlos alle Formen an. Wenn die Innenteile auf der Presse liegen, denkt man zuerst: ‚Oh je, das kriegen wir nie passend‘. Dann sieht man, dass die Presse reibungslos schließt. Das Einlegen und Schließen der Innenteile ist alles, was Sie tun müssen. Auch das Pressen von mehreren Teilen mit unterschiedlichen Stärken ist problemlos möglich. Wir setzen die Maschine mehrmals pro Woche ein.

Fräsmaschine

Neben der Columbus-Presse investierte SGD Interieur auch in eine zweite Fräsmaschine P72 von HEBOR. „Für uns ist das immer noch die beste Kantenfräse. Wir hatten bereits eine, aber jetzt stellte sich heraus, dass diese Maschine in Belgien nicht mehr erhältlich war. Wir brauchten auch neue Spannstangen für unsere erste Maschine. Auf unsere Bitte hin setzte sich Klaas mit dem Hersteller in der Schweiz in Verbindung und begann, diese Fräsmaschinen auch in Belgien zu vertreiben. Nach so viel Aufwand hatten wir natürlich keine andere Wahl, als auch die Columbus-Presse bei ihm zu kaufen“, lacht Sibrecht.

https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.22.29.png
https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.22.41.png
https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.22.18.png

Was andere Kunden zu sagen haben

capture

„Die Macht des Vakuums ist unvorstellbar“

Mehr lesen
capture

"Das Endergebnis ist wunderschön und wir sparen eine Menge Zeit."

Mehr lesen

„Das Endergebnis ist wunderschön und wir sparen eine Menge Zeit.“

bg

Der renommierte Rahmenbauer Sainthill aus Haarlem, Niederlande, entscheidet sich für das Fleetwood Press Kit

Für die Herstellung und Restaurierung von authentischen Hohlrahmen aus Ebenholz oder Birnbaumholz hat der niederländische Rahmenhersteller Sainthill aus Haarlem das Fleetwood Press Kit gekauft. Geschäftsführer Guy Sainthill ist nach mehrwöchigem Einsatz begeistert von der Leistung dieser benutzerfreundlichen Vakuumpresse.„Das Ergebnis ist wunderbar und wir sparen enorm viel Zeit“, sagt er.

Sainthill fertigt, vervollständigt und restauriert authentische Rahmen für Gemälde. Dieses einzigartige Unternehmen erhält Aufträge von renommierten Museen und Kunstbesitzern aus der ganzen Welt. Je nach Auftrag wendet das Unternehmen spezielle Restaurierungs- und Holzbearbeitungstechniken an. Sainthill zeichnet sich durch reine Handwerkskunst für die wertvollsten Gemälde der Welt aus.

Furnieren von Hohlkammerrahmen

Für das Furnieren von Hohlkammerrahmen aus Ebenholz oder Birnbaum – typisch für das 17. Jahrhundert – wird neuerdings das Fleetwood Press Kit eingesetzt. Guy Sainthill: „Für diese Furnierarbeiten haben wir früher mit Gegenformen gearbeitet, die perfekt in den Hohlraum passen mussten. Für die Pressarbeiten verwendeten wir Leim und eine Menge Zwingen. Vor allem die manuelle Herstellung aller notwendigen Gegenformen für jeden Hohlraum war sehr zeitaufwändig. Deshalb sind wir oft dazu übergegangen, anstelle von echtem Furnier dickeres Holz zu hobeln.“

Unmittelbar die gewünschte Form

Diese Arbeitsweise gehört dank des Fleetwood Press Kits der Vergangenheit an. „Dank der Flexibilität der Vakuumpresse können wir jetzt die gewünschte Form direkt in die Furniere pressen. Selbst Zwingen sind nicht mehr nötig. Außerdem sind die Ergebnisse dieses authentischen Furnierens für Hohlkammerrahmen schlichtweg umwerfend. Unsere Kunden und wir sind hellauf begeistert. Dieses Gerät macht sich schnell bezahlt.“

Andere Möglichkeiten

Guy Sainthill sieht noch weitere Einsatzmöglichkeiten für das Fleetwood Press Kit. „Wir haben das Gerät erst seit ein paar Wochen, aber wir sehen schon jetzt eine Menge Möglichkeiten für die Zukunft. Für jede Presstechnik, bei der wir Klammern verwenden müssen, bietet diese Vakuumpresse eine praktische Alternative. Das Gerät ist äußerst benutzerfreundlich und flexibel. Wenn wir es nicht brauchen, lagern wir das Paket in der mitgelieferten schönen Box.

Der perfekte Start

Ursprünglich dachte Guy Sainthill, dass er in Großbritannien nach einer benutzerfreundlichen Vakuumpresse suchen müsste. „Glücklicherweise bin ich über das Internet auf die Website von Fleetwood gestoßen. Klaas Lecluyse war sofort bereit, die ganze Reise nach Haarlem zu machen. Es war ein besonders angenehmes Gespräch. Sogar für die Lieferung der Presse kam er persönlich vor Ort und gab meinem gesamten Team einen ganzen Tag lang Anweisungen. Das war der perfekte Start!“

https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.17.34.png
https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.17.23.png
https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.17.13.png
https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/Schermafbeelding-2024-11-14-om-22.16.55.png

Was andere Kunden zu sagen haben

capture

„Die Macht des Vakuums ist unvorstellbar“

Mehr lesen
capture

"Das Endergebnis ist wunderschön und wir sparen eine Menge Zeit."

Mehr lesen