“Auch in den Ingenieurschulen ist die Ergonomie mehr denn je präsent“

bg

VTI Ypern investierte in ergonomische Werkbank und Plattentransportwagen

Fleetwood unterstützte die technische Sekundarschule VTI Ypern bei der Anschaffung eines Plattentransportwagens, der zu einer ergonomischen Werkbank umgebaut werden kann. Schwere Holzplatten müssen nicht mehr manuell angehoben und bewegt werden. Mit dieser Anschaffung werden die Rücken vieler junger Schüler von dieser Belastung verschont. „Ergonomisches Arbeiten wird selbst in Schulen noch viel zu wenig beachtet“, erklärt Fleetwood-Manager Klaas Lecluyse. „Wir freuen uns auf jeden Fall über diese Investition in die Ergonomie“, sagt Rik Robaeys, Logistikleiter der Holzabteilung. „Angesichts der vielen anderen Bedürfnisse an Maschinen, Werkzeugen und Materialien ist es für eine technische Schule leider nicht so einfach, hier zu investieren. Dabei sollten wir eigentlich mit gutem Beispiel vorangehen.“

Verbesserung der Ergonomie in Arbeitsstudios und Produktionsumgebungen. Das ist das Leitbild von Fleetwood. Diese Herausforderung erfordert nicht nur das Engagement der Unternehmen, auch in den technischen Schulen muss der Ergonomie mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. „Junge Menschen, die eine lange Schul- und Berufslaufbahn vor sich haben, sind sich in der Regel nicht ausreichend bewusst, wie verletzlich der Rücken ist, wenn man ihn falsch belastet. Sie haben nur einen Körper, gehen Sie sparsam mit ihm um“, sagt Klaas Lecluyse.

Die richtigen Werkzeuge und Hilfsmittel

Ergonomisches Arbeiten muss man auch mit den richtigen Werkzeugen und Hilfsmitteln erlernen. „Leider sind die Budgets der technischen Schulen in der Regel sehr knapp bemessen und Investitionen in Ergonomie werden allzu oft gestrichen“, sagt Klaas Lecluyse. Rik Robaeys stimmt dem voll und ganz zu: „Fehlende Mittel machen es schwierig, in ergonomische Lösungen zu investieren. Infolgedessen ist es auch nicht einfach, die Aufmerksamkeit der Studenten auf die Ergonomie zu lenken. Sie fühlen sich noch jung und stark, so dass ergonomisches Heben für sie nicht sofort wichtig erscheint. Jetzt, wo sie die Vorteile der verstellbaren Werkbank und des Plattentransportwagens am eigenen Leib erfahren, sind sie hellauf begeistert. Sie erleben nun selbst, wie es auch anders gehen kann.“

Anstrengung

Fleetwood denkt gemeinsam mit den Schulen darüber nach, wie man die Ergonomie im praktischen Unterricht verbessern kann. „Wo es nötig ist, suchen wir nach Lösungen, damit die Schulen effektiv in ergonomische Lösungen investieren können. So haben wir uns zum Beispiel gerne finanziell engagiert, damit die VTI in Ypern seit kurzem eine ergonomische Werkbank von R. Beck und einen Plattentransportwagen hat.“ Die Schule ist dafür sehr dankbar. Rik Robaeys: „Wir haben Klaas auf einer Messe getroffen, dann hat er unsere Schule besucht, um die Situation zu analysieren. Seine Ratschläge und Tipps waren für uns sehr wertvoll und haben zu diesen ersten Investitionen geführt. Hoffentlich werden weitere folgen.“

Kein manuelles Tragen mehr

Dank des Plattentransportwagens können die schweren Holzplatten senkrecht gelagert werden, aber die Schüler müssen sie nicht mehr von Hand aufheben und tragen. Der Transportwagen bringt die Platten in eine waagerechte Position, woraufhin ein Schüler die Platte zur Sägemaschine transportiert und sie sofort wieder richtig ablegt.

https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/IMG_8180-scaled-1.jpg
https://fleetwood.be/wp-content/uploads/2024/11/IMG_8154-scaled-1.jpg

Was andere Kunden zu sagen haben